Chinese Theater in Stockholm
Ein Bericht von Cecilia und Paul Deblond. Übersetzt von Thomas Lüth. Im Original nachzulesen bei www.blackmoresnight.nu Fotos von Paul Deblond
Eine großartige Show in einem sehr stimmungsvollen Theater. Leider war es auf Grund von einigen technischen Problemen nur eine kurze Show. Ritchie spielte einige großartige Solos und schien es sichtlich zu genießen. Er war in sehr guter Stimmung und auch die technischen Probleme verhinderten nicht dass er die Strat spielte. Er benutzte sie allerdings nur in de Zugabe "All For One". Eine kleine Homage an Schweden zeigten sie dadurch dass sie "Dancing Queen" als Einlage in "Home Again" spielten. Auf Ersuchen der Band sang Bard David eine kurze Strophe in "Dancing Queen". BN spielten eine erstaunlich Version von "Child In Time". Ritchie fragte mich wie wie man Bach Haus auf Schwedisch sagt und Candice stellte diesen Song dann in bemerkenswert guten Schwedisch vor. Candice stellte ebenfalls "Home Again" in fast perfekten Schwedisch vor. Eine Menge Händedrücken und Ritchie entschuldigte sich sogar bei mir für die technischen Probleme und sagte so etwas wie "Solche Sachen passieren eben", Ich antwortete "Mach trotzdem weiter", aber Ritchie meinte "Wenn du gehen musst musst du gehen." Ich muss schon sagen dass Ritchie wirklich gute Laune hatte denn trotz dieser ganzen technischen Unbequemlichkeiten kam er nach der Show raus und gab noch fröhlich einige Autogramme.
Showtime: 1 Stunde und 50 Minuten
Setlist:
Cartouche Play Minstrel Play
Minstrel Hall Under A Violet Moon Past Time With Good Company Soldier Of Fortune Mr. Peagram's Morris And Sword Diamonds And Rust Durch Den Wald Zum Bach Haus Fires At Midnight Wind In The Willows Mond Tanz Child In Time Ghost Of A Rose I Still Remember Home Again (inc Dancing Queen) Renaissance Faire Hanging Tree
Zugabe: All for one
|